Durchsuchen nach
Tag: TV

Die Fernsehertrends 2014

Die Fernsehertrends 2014

Das Jahr 2013 hat das Fernseherlebnis mit vierfacher FULL-HD-Auflösung, Quadcore Prozessoren und superdünnen OLED-Fernsehern nachhaltig verändert. Vor allem die Möglichkeit OLED-TVs platzsparend zu montieren oder gar nicht sichtbar zu machen lag voll im Trend. Wir von LED-Fernseher.info möchten euch einen Ausblick auf das Jahr 2014 geben – Diese Trends bringt das Jahr 2014.

LED: Fernsehen der Zukunft

LED: Fernsehen der Zukunft

Kaum haben sich die Deutschen einen regulären Flachbildschirm in die Wohnung gestellt, kommt schon die nächste Generation der Fernseher auf den Markt: LED-Fernseher mit besonders guter Bildqualität. Trotzdem lohnt sich die Investition, vor allem für Menschen, die bereits vor einigen Jahren die erste Generation der Flachbild-TVs kaufte, die von der Qualität her noch lange nicht mit den aktuellen Modellen mithalten können. Der Unterschied zwischen den bisherigen Bildschirmen und den neuen LED-Bildschirmen liegt in den LED-Leuchtdioden, die im Inneren des Fernsehers…

Weiterlesen Weiterlesen

3D Fernseher – Qualitätsunterschiede beim Kauf beachten

3D Fernseher – Qualitätsunterschiede beim Kauf beachten

Wer sich ab sofort einen neuen Fernseher kaufen möchte, kann beruhigt ein 3D-Gerät wählen, auch wenn die Programmvielfalt noch längst nicht ausreicht. Moderne Geräte rechnen jedoch mehr oder weniger geschickt auch 2D in 3D um. Es sind allerdings einige Details zu beachten, damit Sie wirklich Freude am 3D-Gerät haben. Auf die Größe kommt es an Das neue TV-Zeitalter hat gerade begonnen, die vergangene Ära wird in wenigen Jahren so betrachtet werden, wie wir heute auf das Schwarz-Weiß-Fernsehen zurückschauen. Filme zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Was bedeutet DVB-T?

Was bedeutet DVB-T?

DVB-T ist das Kürzel für Digital Video Broadcasting – Terrestrial, zu deutsch digitales Antennenfernsehen oder umgangssprachlich auch als „Überall-Fernsehen“ bezeichnet. Das digitale Antennenfernsehen ermöglicht den Empfang von digitalen Fernseh- und Radiosignalen mittels einer einfachen Antenne. Die Nutzung von DVB-T ist ohne besondere Kenntnisse einfach einzurichten und ruft nur wenig zusätzliche Anschaffungskosten hervor. Die herkömmliche Hausantenne, das übliche Fernsehgerät sowie ein DVB-T Endgerät für die Umsetzung der Signale reichen bereits vollkommen aus. Der Empfang der terrestrisch gesendeten digitalen Programme ist ohne…

Weiterlesen Weiterlesen

Was bedeutet DVB-S?

Was bedeutet DVB-S?

Die Abkürzung DVB-S ist sehr geläufig und wird oft im Zusammenhang mit den Abkürzungen DVB-T und DVB-C verwendet. Der Folgende Text erläutert den Begriff DVB-S und nennt Vor- sowie Nachteile. Das Kürzel DVB-S steht für „Digital Video Broadcasting-Satellite“ und bezeichnet die aktuelle digitale Sendetechnik für Fernsehsignale über Satellit, im Gegensatz zu DVB-C für Kabelübertragung und DVB-T für terrestrische Funkübertragung. Die beiden bekanntesten Satellitensysteme für DVB-S sind sicherlich ATRA und Eutelsat, über die mehrere tausend Fernseh- und Radioprogramme empfangen werden können….

Weiterlesen Weiterlesen

Was bedeutet IPTV?

Was bedeutet IPTV?

IPTV ist die Abkürzung für Internet Protocol Television. Das ist ein Begriff der englischen Sprache. Die deutsche Übersetzung lautet Internetprotokollfernsehen. Der Name macht dessen wesentliche Eigenschaft deutlich. Bei IPTV werden die Fernsehprogramme über das Internet übertragen und nicht über Funk, Kabel oder Satellit. In Deutschland bieten die Deutsche Telekom, Vodafone und Alice IPTV an. Wenn Sie IPTV nutzen möchten, brauchen Sie einen DSL oder VDSL-Anschluss von einem dieser drei Anbieter. Die minimale (V)DSL Bandbreite ist von Anbieter zu Anbieter verschieden….

Weiterlesen Weiterlesen